Direkt zum Inhalt

BIM

Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und Projekten. BIM versucht die heterogenen und zunehmend komplexer werdenden Datenmengen aller beteiligten Disziplinen so miteinander zu verknüpfen, dass eine konsistente und jederzeit abrufbare Datenbank entsteht, die global rasch alle Informationen bereitstellt.

BIM Icon
BIM Icon
BIM Icon
BIM Icon
BIM Icon
BIM Icon
BIM Icon
BIM Icon
BIM Icon

Vorentwurf

1
⟩   Von der Idee bis zum voll­endeten Projekt unter­stützt BIM den Planungs­prozess
⟩   Integrale Planung von Beginn an
⟩   Der Mehr­aufwand zahlt sich für Sie aus und verhindert spätere kostspielige Korrekturen

Entwurf

2
⟩   BIM-Modell als optimale Besprechungs­grundlage
⟩   Wahrheits­getreue Dar­stellung des Entwurfs
⟩   Durch ein BIM-Modell wird das Planen im Bestand unter­stützt
⟩   Planungs­qualität wird durch die Erstel­lung von Punkt­wolken gesteigert

 Analyse & Optimierung

3
⟩   Tragwerke können über direkte Schnitt­stellen dimen­sioniert und optimiert werden
⟩   BIM unterstützt Erdbeben-Berechnungen von Bestands­gebäuden
⟩   Über Augmented- und Virtual Reality können Bauwerke vorab simuliert werden
⟩   Ideale Darstellung komplexer Punkte durch Augmented Reality

Ausführungsplanung

4
⟩   Komplexe Kon­struk­tio­nen werden er­fasst und liefern eine opti­male Grund­lage für die weitere Werks­planung
⟩   Erhebliche Steigerung der Pla­nungs­qualität durch Kolli­sions­prü­fun­gen
⟩   Modell­basierte Pläne garan­tie­ren, dass Grundrisse . Schnitte . Ansichten stets auf­einander abge­stimmt sind
⟩   Machbar­keit der Bewehr­ung wird im BIM-Modell geprüft

Herstellung & Ausschreibung

5
⟩   BIM ermöglicht zuver­lässige Lösungen von komplexen Geometrien
⟩   BIM als Grund­lage für die Werk- und Montage­planung
⟩   Massen & Kosten können konti­nuier­lich verfolgt werden
⟩   Massen direkt und nach­voll­ziehbar durch optische Unter­stützung

Bau

6
⟩   Mobile Nutzung des BIM-Modells direkt auf der Bau­stelle
⟩   Prüfung und Opti­mier­ung der Bau­ab­läufe am BIM-Modell
⟩   Massen & Augmented Reality unter­stützt bei Einbau oder Abnahme von Beweh­rung
⟩   Zukunfts­orien­tier­te Ab­rech­nung direkt über das BIM-Modell

Baulogistik

7
⟩   Prüfen und Optimieren von Bau­ab­läufen gewähr­leistet eine effi­ziente Bau­stelle
⟩   Ver­folg­ung des Bau­ab­laufs mit Hilfe von Punkt­wolken während des Baus
⟩   Implementie­rung des Bauzeit­plans (4D) in das BIM-Modell
⟩   Prüfen und Optimie­rung der lo­gis­tischen Ab­läufe am BIM-Modell

FM/AM

8
⟩   Erfassung aller rele­van­ten Bau­teile für das Facility Mana­ge­ment
⟩   Wertsteigerung des BIM-Modells bei Nutzung für das FM/AM
⟩   Messergebnisse vom Bauwerks­moni­toring fließen in das BIM-Asset-Modell ein
⟩   Vereinfachen von Inspek­tio­nen mit­tels Drohnen­auf­nahmen

Bestand . Renovierung . Abbruch

9
⟩   BIM-Bestands­modelle als optimale Planungs­grund­lage für Renovierungs­projekte
⟩   Abbrucharbeiten werden nach­voll­ziehbar er­fasst
⟩   "Digitalisierung" von alten Konsens­plänen . Rettung von Daten
BIM Kreis DE

BIM Management

Für alle über den gesamten Lebenszyklus eines Objektes am BIM-Prozess Beteiligten verändern bzw. ergeben sich neue Rollenbilder.

FCP kann aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Planung mit BIM sowohl die Steuerungsfunktion als auch die Planungsfunktion übernehmen.

 

BIM-Strategiemanagement

bezeichnet Aktivitäten, Experten auf der Ebene von Unternehmen, die sich mit der Einführung, Definitionen und Verwaltung von BIM auf Unternehmensebene befassen.

 

BIM-Koordination

bezeichnet Aktivitäten die sich mit der Koordination und Qualitätssicherung von BIM auf Projektebene befassen. In der ÖNORM A 6241 Teil 2 ist die Rolle des BIM-Koordinators einerseits als eine beratende und andererseits als eine koordinierende Tätigkeit definiert. Daraus resultiert, dass sich die Tätigkeiten des BIM-Koordinators nicht nur auf einen Projektbeteiligten beschränken.

 

BIM-Modellverantwortliche

bezeichnet Aktivitäten die sich mit der Prüfung, Qualitätssicherung von BIM auf Projektebene je Verantwortliche Stelle befassen.

 

BIM-Modeller

Stellt die „Weiterentwicklung“ des CAD-Zeichners dar und erstellt bzw. modelliert das Projektmodell.



Wir bündeln unsere Expertisen, weisen die Richtung und geben Halt.

Dem Begriff „Dienstleistung“ – ein Motto, dem wir uns verpflichtet fühlen – wollen wir dahingehend Rechnung tragen, dass wir durch höchstqualifizierte Leistungen in allen Bereichen die vorgegebenen Projektziele unserer Auftraggeber erreichen. Die ursprünglichen Standbeine wie Brückenbau, U-Bahn-Bau und statisch-konstruktiver Hochbau wurden in den letzten Jahren durch die Aufgabengebiete Generalplanung, Örtliche Bauaufsicht, U-Bahn-Bautechnik, Verkehrstechnik und Begleitende Kontrolle erweitert, sodass wir unseren Kunden eine ganzheitliche Betreuung anbieten können.