FCP Innovationspreis
Ausschreibung 2026
Der FCP Innovationspreis wird auf dem Gebiet des nachhaltigen Ingenieurbaus vergeben.
Dieser Preis wird für herausragende ingenieurwissenschaftliche Leistungen und innovative technische Beiträge verliehen, die über abgeschlossene Diplomarbeiten oder Dissertationen von Studierenden an österreichischen Universitäten geleistet werden.
„ Werden Sie Teil der Zukunft des Bauingenieurwesens und sichern Sie sich Ihre Chance auf den FCP Innovationspreis! “
Dieter Pichler . Geschäftsführer FCP
Wer kann teilnehmen?
Der Preis richtet sich an Studierende österreichischer Universitäten, die eine Diplomarbeit oder Dissertation erfolgreich abgeschlossen haben. Die Arbeiten dürfen zum Stichtag der Einreichungsfrist, dem 31. Mai 2026, nicht älter als 24 Monate sein.
Ausgezeichnete Fachbereiche
Eingereicht werden können Arbeiten aus allen Bereichen des Bauingenieurwesens, insbesondere:
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Verkehrswegebau
- Tief- und Hochbau
- Material- und Baustofftechnologie
- Beurteilung und Erhaltung von Bauwerken
- Nachhaltigkeit
- Wasserwirtschaft
- Digitalisierung
Preisgelder
Es werden je ein Preis für eine Diplomarbeit und eine Dissertation vergeben. Insgesamt steht ein Preisgeld von 10.000 € zur Verfügung.
Bewerbung
Reichen Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Mai 2026 ein. Benötigte Unterlagen (jeweils als PDF-Datei):
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Wissenschaftliche Arbeit inkl. Abstract
- Nachweis des Studienabschlusses (z.B. Bescheid über die Verleihung des akademischen Grades, Beurteilung der Arbeit)
- Publikationsliste
Bewerbungen senden Sie an:
Technische Universität Wien
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
E-Mail: studium.cee@tuwien.ac.at
Auswahlverfahren
Die Preisträger:innen werden von einer hochkarätigen Auswahlkommission ermittelt, bestehend aus Vertreter:innen der:
- Technischen Universität Wien
- Universität Innsbruck
- FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Fakultätstages der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen an der TU Wien statt. Am Vortag sind die Preisträger:innen eingeladen, ihre Arbeiten bei FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH persönlich zu präsentieren.