Direkt zum Inhalt

General­erneuerung Prater Hochstraße

Fr., 01.08.2025

Generalüberholung für Österreichs meistbefahrene Straße.


Mit rund 230.000 Fahrzeugen pro Tag ist die A 23 im Bereich der Prater Hochstraße zwischen Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai die am stärksten frequentierte Straße Österreichs. Diese Belastung hat auch sichtbare Spuren hinterlassen. Im Zuge einer umfassenden Sanierung muss die gesamte obere Asphaltkonstruktion in beide Fahrtrichtungen sowie der Korrosionsschutz der Wiener Stahlleitwand auf der Brücke erneuert werden.
 

Schwerpunkte. Brückenbau

Lage. A 23 im Bereich der Prater Hochstraße zwischen Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai, Wien

Auftraggeber. ASFINAG

Leistungen. Statisch-konstruktive Planung (Ausschreibungsplanung, Ausschreibungsprüfung, Massenermittlung, Ausführungsplanung)

Beteiligte CCs. CC Brücken­bau & Trag­werks­analyse

Praterhochstraße

Im Auftrag der ASFINAG sind wir mit unserem Team des CCs Brückenbau & Tragwerksanalyse für die Planung und statisch konstruktive Bearbeitung inklusive der Planung der E&M Maßnahmen für den Streckenbereich von km 10,596 bis km 12,287 zuständig.

Im Bereich der Anschlussstelle Handelskai werden außerdem die Lärmschutzwand auf einer Länge von 300 Metern erneuert, um für mehr Lebensqualität der Anrainer:innen zu sorgen, sowie RSI (Road Safety Inspection) Maßnahmen umgesetzt.

Durch die Arbeiten soll sichergestellt werden, dass auch künftig diese stark frequentierte Strecke sicher befahrbar bleibt und die Konstruktion des Stahlrückhaltesystems "Wiener Stahlleitwand" sowie der Hohlkästen unterhalb der Brücke am aktuellsten Stand der Technik sind.

Danke an alle Beteiligte für ihr Engagement und den wichtigen Beitrag zum Erhalt dieses zentralen Abschnitts der Wiener Infrastruktur!