Reden wir über Klimaschutz
Nachhaltigkeitsinitiative „KliNa“ bei FCP
Wien, im September 2022. Das Wiener Ingenieurbüro FCP bündelt ab sofort in der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiative (kurz „KliNa“) alle nachhaltigen Dienstleistungen zur Umsetzung klimafreundlicher Bauprojekte. Unter anderem unterstützt FCP Städte und Gemeinden mit maßgeschneiderten Klimaschutzkonzepten auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Wer sich für Klimaschutz im Bauwesen interessiert, sollte den #KliNa-Tag am 21.9.22 nicht verpassen.
Um in Österreich die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, müssen die Netto-Emissionen um durchschnittlich 4,8% pro Jahr reduziert werden. Das schätzt die Energieagentur Österreich in einer aktuellen Studie*. Die Baubranche als Verursacher von einem großen Anteil an CO2-Emissionen muss einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. FCP (Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH), ein führendes Wiener Ingenieurbüro im Hoch- und Tiefbau, ist sich dieser Verantwortung bewusst und setzt weitere konkrete Schritte. Mit der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiative (kurz „KliNa“) trägt FCP zur Bewusstseinsbildung bei und schafft einen Rahmen für nachhaltige Dienstleistungen in den Bereichen Bauen, Sanieren und Mobilität.
Klimafreundliche Projekte
Damit zukunftsfähige Städte, Infrastruktur und Gebäude entstehen, braucht es innovative Technologien und ganzheitliche Systemkonzepte. Dafür muss ein Umdenken in der Baubranche im Sinne der Energieeffizienz und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft stattfinden. Um diese Themen weiter zu forcieren, hat das Wiener Ingenieurbüro FCP die „KliNa-Initiative“ gegründet. „KliNa“ steht für Klimaschutz & Nachhaltigkeit und umfasst das breite Spektrum an Dienstleistungen von FCP zur Umsetzung klimafreundlicher Projekte. Damit soll das Verständnis und das Bewusstsein intern wie auch extern gestärkt werden. „Die KliNa-Initiative wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen, um das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen in den Mittelpunkt zu rücken“, so Robert Schedler, geschäftsführender Gesellschafter bei FCP. Mittlerweile wurde die Nachhaltigkeitsinitiative auf alle Unternehmensbereiche ausgeweitet.
Schedler weiter: „Wir haben festgestellt, dass unsere Mitarbeiter:innen ein großes Verständnis für Klimaschutz haben und im Unternehmen ein enormes Wissen zum Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen vorhanden ist. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Nachhaltigkeit, das betrifft nicht nur den Ausbau grüner Infrastrukturprojekte, sondern auch das Planen und Bauen von klimafitten Gebäuden.“
Zu den nachhaltigen Dienstleistungen bei FCP zählen unter anderem das Erstellen von Sanierungskonzepten, klimafreundlichen Mobilitätskonzepten sowie Gebäudebegrünungskonzepten, Gebäudezertifizierungen, Simulationen anhand von Computermodellen, nachhaltiges Wassermanagement und Ökobilanzierung. Besonders die EU-Taxonomie ist in den letzten Monaten in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Für diese Themenbereiche setzt FCP einen Schwerpunkt in der Digitalisierung und sieht hier eine große Chance für mehr Energieeffizienz im Bauwesen.
Klimaneutrale Städte und Gemeinden
Ein weiteres Kernthema der „KliNa“-Initiative sind die Klimaschutzkonzepte für Städte und Gemeinden. „Unsere öffentlichen Auftraggeber:innen wenden sich an uns, damit wir Konzepte zur CO2-Einsparung im Gebäude- oder Infrastrukturbereich erarbeiten“, so Schedler. „Es gibt viele Maßnahmen, um die Klimaneutralität zu erreichen, aber um herauszufinden welche sinnvoll und effizient sind, braucht es Know-How, Erfahrung und vor allem Mut.“ Die Expert:innen der verschiedenen Kompetenzbereiche bei FCP unterstützen und beraten Bauherr:innen, Gemeindevertreter:innen und Planer:innen bei Klimaschutzprojekten und setzen diese in Folge gemeinsam um. Die Dienstleistungen werden ganzheitlich oder modular entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen angeboten. Die Schwerpunkte umfassen dabei Bauen & Sanieren sowie Energie & Mobilität.
Ein Tag im Zeichen des Klimaschutzes am Bau
Erstmals veranstaltet FCP den KliNa Tag, bei dem es um relevante Nachhaltigkeitsthemen im Bauwesen wie z.B. die Dekarbonisierung des Gebäudebestands, Kreislaufwirtschaft oder EU-Taxonomie geht. Vertreter:innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik halten Fachvorträge und liefern Erfahrungsberichte sowie Best-Practice-Beispiele:
- Peter Nageler von Nonconform beleuchtet die Herausforderungen und Probleme der Kreislaufwirtschaft von Gebäuden.
- Christian Holzer, ÖBB Infrastruktur AG, setzt seinen Themenschwerpunkt auf die Eisenbahn und deklariert sie als wesentliche Säule auf dem Weg zur einer nachhaltigen Mobilitätswende.
- Reinhard Steurer vom BOKU Department für Wirtschaft- und Sozialwissenschaften macht eine Bestandsaufnahme zur Klimakrise und zeigt gesamtgesellschaftliche Lösungen auf.
- Dieter Werner, Technischer Leiter der Stadt Wien MA39, behandelt das Thema Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und liefert Einblicke in die Strategien der Stadt Wien anhand konkreter Beispiele.
Die Expert:innen von FCP und VCE geben praxisnahe Einblicke in bereits erfolgreich umgesetzte Projekte. Themen sind unter anderem die EU-Taxonomie aus Sicht eines Auditors (Dariusz Binkowski, FCP), die Simulation von Bauwerksbegrünungen (Markus Prechtl, FCP), die Berechnung von Ökobilanzen mit digitalen Modellen (Christian Sustr, FCP) sowie Methoden zur CO2-Bilanzierung im Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten (Robert Veit-Egerer, VCE). Mit einem in Zukunft immer wichtigeren Thema, nämlich dem Kühlen von Gebäuden, beschäftigt sich Daniel Watzl von FCP in seinem Vortrag. Dabei bezieht er sich auf die in der Wiener Postgasse neu erbaute Fernkältezentrale, die das Wasser vom Donaukanal nutzt und mehrere Objekte im ersten Wiener Bezirk mit Kälte versorgt. „Der KliNa-Tag dient dem Wissensaustausch, der Vernetzung und der Diskussion. Wir fragen nicht nur welchen Beitrag das Bauwesen für die Energiewende leisten muss, sondern bieten auch konkrete Lösungsansätze,“ so Schedler. „Ich denke wir uns alle einig, dass wir die Energiewende nur gemeinsam schaffen können.“
Faktenbox
Was: #KliNa-Tag (veranstaltet von FCP)
Wann: Mittwoch, 21. September 2022, 14:00-17:30 Uhr
Wo: TU Wien, Resselpark 4, 1040 Wien, Vortragsraum Bibliothek
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.
Programm und Informationen: www.fcp.at/klina-tag