
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Machen Sie Ihr Projekt klimafit.
Wir leisten einen Beitrag zur Einhaltung der Klimaziele, machen Sie mit!
"There is no PLANet B", mit diesem und anderen Appellen wird eindrücklich darauf hingewiesen, dass es an uns liegt, Maßnahmen zu setzen, um auch den Generationen nach uns einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Für die Einhaltung der vereinbarten Klimaziele benötigt es kollektive Anstrengungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen - in allen Sparten und von allen Beteiligten.
Wir, die Baubranche, sind am CO2-Ausstoß maßgeblich beteiligt. Es ist uns ein Anliegen, dies zu verändern und Sie bei Ihren Projekten bestmöglich für eine nachhaltige und klimafreundliche Umsetzung zu unterstützen.
Wir bieten ein breites Feld an Dienstleistungen an, um den Anforderungen aus Politik und Umwelt gerecht zu werden.
Sie haben ein Projekt, bei dem Sie Unterstützung benötigen? Treten Sie mit unseren Expert:innen in Kontakt.
KliNa Tag 2023
FCP und VCE laden am 18. September zum KliNa Tag 2023. Seien Sie dabei und informieren Sie sich bei Fachvorträgen rund um das Thema "Klimaschutz & Nachhaltigkeit im Bauwesen".
Fachvorträge – Leuchtturmprojekte – Diskussion & Vernetzung mit Beiträgen von Forschung, Wirtschaft, Stadt Wien & Planern
Wann. 18. September 2023
Dauer. 13:30-18:00 Uhr
Wo.TUtheSky – TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, BA Gebäude, 11.OG, Raumcode: BA 11 B09
Anmeldung. klina-tag@fcp.at
Wir empfehlen eine verantwortungsbewusste Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad.
Bauen . Sanieren
Als Planungsbüro im Hoch-, Tief und Infrastrukturbau liegt unser Fokus bei den Themen Bauen und Sanieren. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen an welchen Stellschrauben Sie bei Ihrem Projekt in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit drehen können.
Gebäudebegrünung
Begrünte Gebäude können CO2 binden und haben zusätzlich einen positiven Einfluss auf das Mikroklima. Lassen Sie sich von unseren Expert:innen bei Ihrem Projekt unterstützen.
Gebäudezertifizierung
Sie benötigen für eine Finanzierung oder Förderung bestimmte Gebäudestandards? Unsere Expert:innen unterstützen Sie gerne bei der Bewertung, Optimierung und Zertifizierung Ihres Objektes.
Klimafreundliche TGA
Egal ob bei Kühlung, Energie- und Wärmeerzeugung - unsere Expert:innen beraten Sie gerne zu klimafreundlichen Alternativen für Ihr Projekt und zeigen Einsparungspotentiale auf.
Lebenszyklus
Lebenszyklusbetrachtungen können Sie bei Ihrem Bauprojekt bei unterschiedlichen Aspekten unterstützen. Erarbeiten Sie mit unseren Expert:innen die beste Variante für Ihr Projekt.
Mobilität . Öffentlicher Raum
Der Ausbau von klimafreundlicher Mobilität und eine zielgerichtete Planung im öffentlichen Raum helfen bei der Schaffung von lebenswerten (urbanen) Strukturen. Profitieren Sie von unserer Expertise und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten für Ihr Projekt.
Naturschutz
Es ist uns ein Anliegen, trotz notwendiger Baumaßnahmen sensibel mit der Umwelt umzugehen, um die Auswirkungen möglichst gering zu halten. Erkundigen Sie sich bei unseren Expert:innen nach den Möglichkeiten für Ihr Projekt.
Ökobilanzierung
Bei der Finanzierung und Umsetzung von Bauprojekten sind künftig Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit essentielle Kriterien (EU Taxonomie, ESG Kriterien). Profitieren Sie bei Ihrem Projekt von unserer Expertise.
Simulationen
Mit Hilfe von Computersimulationen kann ein breit gefächertes Feld von Dienstleistungen abgedeckt werden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten für Ihr Projekt.
Wassermanagement
Versiegelte Flächen und zunehmende Extremwetterereignisse führen zu überlasteten Kanalsystemen oder Hochwasserschäden. Mit unserer Expertise zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf dieser Problematik entgegenzutreten.
KliNa-Initiative @ FCP
Die KliNa-Initiative wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen, um das interne Know-How zum Themenbereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unternehmen zu bündeln und das Bewusstsein zu stärken. Bestehend aus einem Kernteam und engagierten Mitarbeiter:innen und Expert:innen aus allen Fachbereichen liegt der Fokus der KliNa-Initiative darauf intern und extern Bewusstseinsbildung zu betreiben, Kund:innen bei den vielfältigen Themenbereichen zu unterstützen und entsprechende Dienstleistungen zu erbringen.
Interne Aktionen
Firmenintern setzt FCP mit dem Jobticket, Firmenfahrrädern und einer Arbeitszeitflexibilisierung Impulse in Bezug auf nachhaltige Mitarbeiter:innenmobilität. Durch Ermittlung der eigenen CO2-Emissionen und Kompensation mit Hilfe von ClimatePartner wird ebenfalls ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Klimafreundliche Mobilität
Im Sinne eines klimafreundlichen Mobilitätsmanagements setzt FCP.VCE laufend weitere Maßnahmen um.
Folgende gehören bereits zu unserem Arbeitsalltag:
Mitarbeiter:innenmobilität
- Mitarbeiter:innen bekommen mit dem Jobticket (Jahreskarte der Wiener Linien) eine Unterstützung für die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien.
- Die Einführung eines Home-Office Tages pro Woche wird von Mitarbeiter:innen gern angenommen. Anfahrtswege werden dadurch reduziert.
- FCP nimmt an der Aktion „Wien radelt“ teil. Firmenintern haben wir uns jährlich zum Ziel gesetzt einmal um die Welt (= 40.075 km) zu radeln.
Geschäftsreisen
- Dienstreisen sollen vorzugsweise mit der Bahn durchgeführt werden.
- Flüge sollen wenn möglich vermieden und durch Telekonferenzen ersetzt werden.
- Für Dienstfahrten stehen Mitarbeiter:innen firmeneigene Dienstfahrräder zur Verfügung.
- Neue Firmenfahrzeuge werden neben Sicherheitsaspekten und Arbeitstauglichkeit, stark nach ihrer Umweltverträglichkeit ausgewählt.
Beispielprojekte